DAS LINDENBLATT
Symbol einer Perle des Nibelungen-Mythos
(geschieht, als Sigfried den Drachen besiegt hat)

 

Die Sage der Nibelungen wird im Nibelungenlied erzählt. Es beginnt mit Kriemhild -  der Schwester des Königs der Burgunder, Gunther - und endet auch mit ihr. Sie will Siegfried heiraten, den mächtigen Helden, der den Schatz der Nibelungen im siegreichen Kampf gegen den Drachen Fanfir errungen hat. Doch König Gunther will der Heirat erst zustimmen, wenn Siegfried ihm hilft, die stolze und starke Brünhild aus Island zu besiegen, die nur den heiraten will, der sie zu besiegen vermag.

Da Siegfried über den Schatz der Nibelungen im Besitz einer Tarnkappe ist, die ihn unsichtbar macht, kann er Gunther dabei helfen, Brünhild zu besiegen. So heiratet Gunther Brünhild und Siegfried wird Kriemhilds Mann. Aber Königin Brünhild und Kriemhild als Schwester des Königs streiten sich darüber, wer am Hof von König Gunther das Sagen hat. In diesem Konflikt lässt sich Kriemhild dazu hinreissen, das Geheimnis zu verraten: Gunther konnte Brünhild nur besiegen und zu seiner Frau machen durch die heimliche Hilfe von Siegfried.

Brünhild kann das nicht einfach so stehen lassen und befiehlt Hagen, dem grimmigen Diener von König Gunther, Siegfried zu töten. Hagen muss seiner Königin gehorchen und bringt Siegfried um in Kenntnis dessen einziger verwundbarer Stelle, als Siegfried allein im Wald bei der Jagd ist.

Kriemhild trauert um Siegfried und sinnt nun ihrerseits auf Rache. Sie heiratet den König der Hunnen, Attila. Jahre später lädt sie ihre Familie aus Burgund zu einem großen Fest ein, wo sie Streit anzettelt. Es kommt zu einem großen Kampf, und nur wenige überleben.

 

 

KATALOG